Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG verstärkt seine Bestrebungen rund um die Dekarbonisierung des Strassentransports.
Die ASTAG ist in der ganzen Schweiz vertreten. 18 Sektionen gewährleisten eine starke regionale Verankerung und eine sehr grosse Mitgliedernähe. Jährlich wird eine Generalversammlung in jeder Sektion abgehalten, bei der unter anderem der Vorstand gewählt wird. In unseren Berichten informieren wir über die Aktualitäten und Entscheidungen der Mitgliederversammlungen.

Sektion Genf
Die Genfer Sektion des ASTAG hielt ihre jährliche Generalversammlung (GV) am 29. Mai 2024 im brandneuen SPARK-Ausbildungszentrum in Plan-Les-Ouates ab. Diese moderne und dynamische Umgebung spiegelte perfekt die Energie der Sektion wider, deren Versammlung von der Wahl eines neuen Präsidenten – Herrn Andrea Genecand – geprägt war.

Sektion Unterwallis
Am Wochenende von Fronleichnam – Samstag, 1. Juni 2024 – fand im Centre d'Expositions et de Réunions de Martigny (CERM) die 45. Generalversammlung der ASTAG-Sektion Valais-Romand statt. An diesem jährlichen Treffen nahmen rund 60 Personen teil, die verschiedene Unternehmen und Fachleute des Sektors sowie die kantonalen Behörden und Partner vertraten.

Sektion Waadt
Am Samstag, 4. Mai, trafen sich die Mitglieder des ASTAG Waadt im «Swiss Aeropole» in Payerne zu ihrer 45. Generalversammlung. Der Anlass fand in den Räumlichkeiten der Marcel Boschung SA statt, einem Familienunternehmen, das Pionierarbeit im Bereich der Schneeräumungsausrüstung leistet.

Sektion Solothurn
Bei der Generalversammlung der ASTAG Sektion Solothurn am 30. April 2024 standen die Projekte rund um Verkehrsinfrastruktur und Logistik in der Region im Fokus. Nach der Begrüssung durch Sektionspräsident Roland Borer sprach Regierungsrätin Sandra Kolly über die verschiedenen Baustellen in der Region.

Sektion Graubünden
Von Mitgliedern als «jährliches Highlight» bezeichnet, fand die Mitgliederversammlung der ASTAG Sektion Graubünden am 27. April 2024 in der Kantonshauptstadt Chur statt. Sie zeigte: Auch im Bergkanton ist die Transportbranche stark.

Sektion Nordwestschweiz
Die Generalversammlung der ASTAG Sektion Nordwestschweiz am Donnerstag, 25. April widerspiegelte die Stärke und den Zusammenhalt der Mitglieder. Mit rund 140 Teilnehmern im Haus der Wirtschaft zeigt sich die aktive Beteiligung und das Interesse an der Entwicklung des Verbandes. Ein Vortrag von Fabian Felix gab interessante Einblicke, wie bei Felix Transport AG die Nachfolgeregelung erfolgte.

Sektion Neuenburg-Jura
Die Mitgliederversammlung der ASTAG-Sektion Neuchâtel-Jura fand am Donnerstag, 25. April, auf der Esplanade de la Rouveraie oberhalb von Bevaix statt. Mit einer atemberaubenden Aussicht auf den Neuenburgersee und die Berge bildete dieser friedliche und bezaubernde Ort den idealen Rahmen für die Diskussionen und Entscheidungen der Sitzung.

Sektion Glarus
Am 19. April 2024 fand die 44. Generalversammlung der Sektion Glarus in Elm statt. Zu Gast waren ASTAG-Vizedirektor André Kirchhofer und Verkaufsleiter Europa Süd, Reto Schmid, der Designwerk AG. Ein gemeinsamer Blick in die elektrifizierte Zukunft.

Sektion Freiburg
Die Mitglieder der ASTAG Sektion Freiburg trafen sich am 13. April 2024 an einem geschichtsträchtigen und emotionalen Ort – der BCF Arena – zu ihrer 45. Generalversammlung. Wie auf dem Eis, wo die Spieler um den Sieg wetteifern, versammelten sich die Mitglieder und Gäste, um sich auszutauschen und Entscheidungen zu treffen, die die Zukunft der Sektion prägen werden.

Sektion Oberwallis
Gottesdienst, Genügsamkeit, Gsottus – es gibt vieles, das die GV der Sektion Oberwallis vom 13. April 2024 von anderen Sektionsversammlungen unterscheidet. All diese Unterschiede sind eine erfrischende Abwechslung.

Sektion Tessin
Die Mitglieder der ASTAG-Sektion Tessin trafen sich am 11. April 2024 in Sant’Antonino zu ihrer Generalversammlung. Es bot eine Plattform, über wichtige Themen zu diskutieren und sich unter den Mitgliedern auszutauschen.

Sektion Bern
Das Traktandum «Diverses» führt an Generalversammlung der ASTAG-Sektionen selten zu hitzigen Diskussionen. Nicht so, als sich die Berner Transporteure am 5. April 2024 im Langenthaler Businesspark «Meilenstein» trafen. Im Fokus der Diskussion: LSVA III und VSS-Normen.

Sektion Aargau
Die 45. Generalversammlung der ASTAG Sektion Aargau fand am 3. April 2024 statt. Rund 140 Mitglieder sowie Gäste fanden zum dritten Mal den Weg ins Emil Frey Classic Center Safenwil. Im Zentrum der Versammlung stand vor allem das politische Engagement der ASTAG, deren Sektion Aargau, sowie eine Veränderung im Vorstand der Sektion.

Sektion Zentralschweiz
Der seit Jahren unveränderte Mitgliederbeitrag, der Austritt von Vorstandsmitglied Brigitte Heggli, der geschrumpfte Bildungsfonds, der Besuch bei der CKW in Emmen – die Generalversammlung der Sektion Zentralschweiz am 25. März 2024 hatte einen Hauch von Abschied. Damit einher geht aber auch ein präsidialer Aufbruch.

Sektion Zürich
Die 45. Generalversammlung der ASTAG Sektion Zürich fand am 6. März 2024 statt. Rund 150 Mitgliederinnen und Mitglieder, sowie zahlreiche Gäste, folgten der Einladung nach Uster. Im Vordergrund standen vor allem die Neuwahlen im Vorstand und Präsidium der Sektion.

Sektion Ostschweiz / Fürstentum
16. März 2024: Zu Gast an der Generalversammlung der ASTAG Sektion Ostschweiz und Fürstentum Liechtenstein waren Bundesrätin Karin-Keller Sutter sowie ASTAG-Zentralpräsident Thierry Burkart. Die Versammlung stand ganz im Zeichen der politischen Zusammenarbeit und Ausrichtung.

Sektion Schaffhausen
6. Januar 2024: Die Sektion Schaffhausen hatte als erste Sektion ihre Mitgliederversammlung.
Zum Bericht