Mit dem steigenden Interesse an Elektromobilität wächst auch die Ladeinfrastruktur in der Schweiz stetig. Aktuell gibt es bereits ein breites Netz an Ladestationen, das nicht nur Städte, sondern auch…
Abwarten oder investieren? Die Unsicherheit bei den Transportunternehmen ist gross, wenn es um die Modernisierung der Fahrzeugflotten geht. Der Hauptgrund sind Unklarheiten bei der Weiterentwicklung…
Das Insight Paper "Elektrifizierung der Fahrzeugflotte" von Siemens Schweiz AG, unter anderem mit zwei Gastbeiträgen der ASTAG, zeigt die entscheidende Bedeutung der Elektromobilität für die…
Das Thema alternative Antriebsformen geniesst nach wie vor hohe Priorität, zumal die Entwicklungen in Politik (z.B. CO2-Gesetz) und Markt (z.B. Aufbau eines Tankstellennetzes) sehr schnell verlaufen.…
Die Strassentransportbranche setzt sich für eine nachhaltige Logistik und Mobilität ein. Ihr Unternehmen hat als wichtiger Akteur unserer Wirtschaft das Potenzial, einen bedeutenden Beitrag zur…
Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG verstärkt seine Bestrebungen rund um die Dekarbonisierung des Strassentransports.
Das bestehende System zur Erhebung der Leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe (LSVA II) wird bis zum 01.01.2026 durch ein neues System (LSVA III) abgelöst.
Die Ausbildung verbindet Theorie und Praxis und bereitet optimal auf die vielseitigen Anforderungen in allen Bereichen der Transport- und Logistikbranche vor. Lehrgangsstart 2025 in allen Regionen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.