Für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen Gesamtgewicht – insbesondere für LKW – gilt in verschiedenen Ländern in Europa von Anfang November bis Ende März oder Mitte April eine Winterreifenpflicht.
Während die im Inland verkehrenden Schweizer Fahrzeuge nicht mehr zwingend mit einem CH-Länderzeichen ausgestattet sein müssen, ist der Kleber bei Fahrten ins Ausland nach wie vor obligatorisch.
In nachstehenden Merkblatt werden die Zusammenhänge der Vorschriften aufgezeigt, welche die Anforderungen an Feuerlöschgeräte für in der Schweiz immatrikulierte Transportmotorwagen (Lastwagen und…
In Spanien fallen Busse mit einer Gesamtlänge von mehr als 12 Meter unter die Kategorie VEHICULO LARGO (Lange Fahrzeuge) und unterstehen deshalb einer Kennzeichnungspflicht.
Frankreich will die Verkehrssicherheit verbessern. Dazu wurden per Anfang Januar 2021 neue Regeln zur Markierung von Nutzfahrzeugen (Car und LKW) eingeführt. Folgender Stand gilt es dabei zu beachten.
Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG verstärkt seine Bestrebungen rund um die Dekarbonisierung des Strassentransports.
Das bestehende System zur Erhebung der Leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe (LSVA II) wird bis zum 01.01.2026 durch ein neues System (LSVA III) abgelöst.
Die Ausbildung verbindet Theorie und Praxis und bereitet optimal auf die vielseitigen Anforderungen in allen Bereichen der Transport- und Logistikbranche vor. Lehrgangsstart 2025 in allen Regionen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.