In zahlreichen europäischen Staaten müssen schwere Nutzfahrzeuge und Reisebusse für die Benutzung von Autobahnen, Strassen und Tunnels eine Mautgebühr bezahlen.
Seit 1. Januar 2024 gibt es für den Schwerverkehr bei der GO-Maut in Österreich wesentliche Änderungen für die Benutzung der Autobahnen und Schnellstrassen. Wie in Deutschland werden die Vorgaben aus…
Ab dem 1. Januar 2025 gilt die derzeit vorgeschriebene Eurovignette in Dänemark nicht mehr und wird durch eine kilometerabhängige Autobahn-Maut für LKW abgelöst, die künftig vom CO2-Ausstoss des…
Free Flow ist ein System für die Erhebung von Mautgebühren. Es ersetzt langfristig die traditionellen Mautstellen und beeinträchtigt den Verkehrsfluss nur geringfügig. Hierzu werden Portale errichtet,…
Per 1. Juli 2024 gilt die Maut für Fahrzeuge für den Gütertransport mit einem technisch zulässigen Gesamtgewicht (tzGm) über 3,5 Tonnen Gesamtmasse.
Grundlegende Änderungen bei der Mauterhebung seit 1.12.2023
Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG verstärkt seine Bestrebungen rund um die Dekarbonisierung des Strassentransports.
Das bestehende System zur Erhebung der Leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe (LSVA II) wird bis zum 01.01.2026 durch ein neues System (LSVA III) abgelöst.
Die Ausbildung verbindet Theorie und Praxis und bereitet optimal auf die vielseitigen Anforderungen in allen Bereichen der Transport- und Logistikbranche vor. Lehrgangsstart 2025 in allen Regionen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.