Mit dem LSVA-Rechner der ASTAG können Transportunternehmen schnell und einfach die leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe (LSVA) berechnen. Das Tool hilft Transportunternehmen, die exakten Abgaben zu…
Die Broschüre «RICHTIG LADEN – RICHTIG SICHERN» ist als PDF zum Download vorhanden.
Zum Schutz der Belader sind Abfallsammelfahrzeuge mit verschiedenen Sicherheitseinrichtungen wie Geschwindigkeitsbegrenzer und Rückfahrsperren ausgerüstet. Aufgrund von verschiedenen Vorfällen mit…
Die SUVA hat das «Anschlagen von Lasten an Kranen» als eine Arbeit/Tätigkeit, für welche eine Ausbildung gemäss Artikel 8 VUV gefordert wird, definiert.
Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG verstärkt seine Bestrebungen rund um die Dekarbonisierung des Strassentransports.
Das bestehende System zur Erhebung der Leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe (LSVA II) wird bis zum 01.01.2026 durch ein neues System (LSVA III) abgelöst.
Die Ausbildung verbindet Theorie und Praxis und bereitet optimal auf die vielseitigen Anforderungen in allen Bereichen der Transport- und Logistikbranche vor. Lehrgangsstart 2025 in allen Regionen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.