Der Gotthard-Strassentunnel wird für Unterhaltsarbeiten in den aufgeführten Nächten gesperrt.
Mit der Gebühr und dem Reservationssystem will Luzern das Reisebus-Aufkommen und die Gruppengäste in der Stadt besser lenken und verteilen. Das Carregime Luzern bleibt eine Herausforderung für die…
Das Ziel eines Carunternehmens ist eine reibungslose und pannenfreie Reise. Dabei steht die Zufriedenheit der Passagiere an erster Stelle. Die Verfügbarkeit von Parkplätzen ist ein entscheidender…
Die Zulassung und Benutzung der Inneren Vorfahrten und des Warteraums ist für den gewerblichen Passagierumschlag reglementiert.
Die SBB bauen im Auftrag des Bundes bis 2025 die Perronanlage im Bahnhof Basel SBB aus. Das 180-Millionen-Franken-Paket umfasst ein zusätzliches Perron auf der Südseite (Meret-Oppenheimer Strasse) und…
Der Euroairport Basel hat die Bestimmungen zur Vorfahrt und des Zahlsystems publiziert.
Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG verstärkt seine Bestrebungen rund um die Dekarbonisierung des Strassentransports.
Das bestehende System zur Erhebung der Leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe (LSVA II) wird bis zum 01.01.2026 durch ein neues System (LSVA III) abgelöst.
Die Ausbildung verbindet Theorie und Praxis und bereitet optimal auf die vielseitigen Anforderungen in allen Bereichen der Transport- und Logistikbranche vor. Lehrgangsstart 2025 in allen Regionen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.