Zwischen der ASTAG und Les Routiers Suisses, dem Berufsverband der Chauffeure, besteht seit dem 1. Januar 2006 eine gemeinsame Landesvereinbarung. Das Abkommen dient der Förderung des guten…
Am 1. Juli 2018 trat der «Inländervorrang light» in Kraft. Bei der Besetzung von freien Stellen sollen Schweizer Arbeitnehmende bevorzugt behandelt werden. Der Bund will damit die…
Die Sozialpartnerschaft zwischen der ASTAG und Les Routiers Suisses ist auch in den Kantonen und Regionen verankert. Zusätzlich zur Landesvereinbarung auf nationaler Ebene gibt es daher auch auf…
Motivierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die den Strassentransport gerne repräsentieren und täglich Bestleistungen erbringen, sind die Grundvoraussetzung für den Erfolg jedes Unternehmens und der…
Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG verstärkt seine Bestrebungen rund um die Dekarbonisierung des Strassentransports.
Das bestehende System zur Erhebung der Leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe (LSVA II) wird bis zum 01.01.2026 durch ein neues System (LSVA III) abgelöst.
Die Ausbildung verbindet Theorie und Praxis und bereitet optimal auf die vielseitigen Anforderungen in allen Bereichen der Transport- und Logistikbranche vor. Lehrgangsstart 2025 in allen Regionen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.