Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG verstärkt seine Bestrebungen rund um die Dekarbonisierung des Strassentransports.
GV Sektion Glarus: Neuanfang und klare Perspektiven
Ein spannendes Programm, intensive Diskussionen und ein bedeutender personeller Wechsel prägten die Generalversammlung der ASTAG-Sektion Glarus. Nach einer Betriebsführung bei der Hans Eberle AG trafen sich die Mitglieder zur Versammlung im Ristorante Trigonella. Mit der Wahl von Manuel Alder als neuem Sektionspräsidenten und einem angeregten Austausch über die Verkehrsproblematik in Netstal stellt die Sektion die Weichen für die Zukunft.
Die Location
Zu Beginn des Abends gab es eine Führung durch die Firma Hans Eberle AG Metallwarenfabrik mit anschliessendem Apéro. Der statuarische Teil, die Podiumsdiskussion und das Kurzreferat von Xmatik fand in der Ristorante Trigonella statt.
Die Ansprache des Präsidenten
Der Jahresbericht lässt in ein spannendes Sektionsjahr blicken.
Die Stimmung
Man kennt sich in der Sektion Glarus und freute sich über ein freundschaftliches Beisammensein.
Das Essen
Insalata Caprese mit Büffelmozzarella
Kartoffelstock mit Gemüse und Filet im Speckmantel
Die Gäste
Ständerat Mathias Zopfi (Grüne/GLP)
Landrats-Vizepräsident Emil Küng (SVP)
Regierungsrat Thomas Tschudi (SVP)
Sektionspräsident TCS Glarus Edwin Koller (SVP)
Das gab zu reden I
Die Neuwahl eines neuen Sektionspräsidenten wurde im letzten Jahr zur Herkulesaufgabe. Dies führte dazu, dass der Vorstand gezwungen war, zwei Vorschläge zu erarbeiten:
-Vorschlag 1: Die Auflösung der Sektion Glarus und das Anschliessen bei der Sektion Ost-Schweiz
-Vorschlag 2: Die Wahl von Manuel Alder oder Andrea Marti.
Vorschlag 1 wurde einstimmig abgelehnt und Manuel Alder als neuen Sektionspräsidenten gewählt. Andrea Marti wurde ebenfalls in den Vorstand gewählt. Nach 15 Jahren als Sektionspräsident und 12 Jahre als Sekretär, verlassen René Landolt und Rudolf Uhlmann den Vorstand.
Das gab zu reden II
In der Podiumsdiskussion mit Ständerat Mathias Zopfi (Grüne/GLP), Regierungsrat Thomas Tschudi (SVP) und Sektionspräsident TCS Glarus Edwin Koller (SVP) wurde über die möglichen Lösungsansätze für die momentane und zukünftige Stausituation in Netstal diskutiert. Das «Nein» zum Ausbau der Nationalstrassen liegt hier noch schwer auf dem Magen. Aber die Situation zwischen Näfels und Netstal ist ein noch grösseres Übel für die Mitglieder.
Das gab zu reden III
André Kirchhofer spricht über die aktuelle Zollpolitik von Trump und seiner «hin und her»-Politik. Keine Planungssicherheit zu haben, wird früher oder später auch die Mitglieder betreffen. Auch die LSVA wird thematisiert. Zukünftig werden auch Fahrzeuge mit Elektromotor oder Wasserstoff besteuert werden. Passend zum Thema gab es ein Kurzreferat von der Softwarefirma Xmatic aus Aarbon, welche das neue Gerät «vialo» vorstellte. Betont wurde vor allem das Anhängererkennungs-System. Dies sollten die Berufsfahrenden entlasten.
Die Stimmen
Mitglieder sind froh um den Fortbestand der Sektion und brachten mehrere Inputs zur Lösung der Stausituation im Tal.
So geht’s weiter
Die Sektion Glarus wird weiterhin mit neuem Präsidenten weiterleben. Der aktuelle Präsident fordert die Mitglieder auf, sich noch mehr einzubringen und bedankt sich für ihre Unterstützung.