Aktuell

Ein Wochenende im Zeichen des Strassenverkehrs

Veröffentlicht am 11.04.2025 | Aktualisiert am 10.04.2025 | von Timon Stalder

Alljährlich finden die Road & Logistics Days im Verkehrshaus in Luzern statt. Wie in den Jahren zuvor waren sie ein voller Erfolg und die Besuchenden konnten sich mit verschiedenen Tätigkeiten vertieft mit den Themen Strasse und Logistik auseinandersetzen. Den Besucherinnen und Besuchern wurden verschiedene Aktivitäten angeboten.

Hoch hinaus mit dem Kran

Wer schon immer einmal hoch über den Dächern des Verkehrshauses schweben wollte und die fantastische Aussicht auf das Alpenpanorama geniessen möchte, hatte an den Road & Logistics Days die Möglichkeit dazu. Denn mit der Hebebühne befand man sich auf schwindelerregender Höhe und erfuhr nebenbei noch wertvolle Informationen über die Physik eines Gabelstaplers, dies alles gepaart mit einem unvergleichlichen Gefühl.

Altehrwürdige Ausfahrt mit dem Autobus

Wer das Zentralschweizer Alpenpanorama lieber von einer irdischeren Perspektive aus bewundern möchte, der konnte sich derweil an einer angenehmen und malerischen Ausfahrt an den Vierwaldstättersee beteiligen. Diese Stadtrundfahrt geschah mit keinem geringeren Gefährt als mit dem historischen FBW-Hess Grossraumautobus, Baujahr 1955. Auf der Fahrt ruckelte es, und man fühlte sich direkt in alte Zeiten zurückversetzt. Der freundliche und zuvorkommende Chauffeur tat dafür sein Übriges.

Eine brandheisse Show

Glücklicherweise gab es im Grossraumautobus offene Fenster, denn diese verschafften eine willkommene Abkühlung, bevor es dann richtig heiss zu und herging. Die K.A. Blöchliger AG zeigte mit ihrer Feuershow, wie ein Brand optimal gelöscht wird. Dieses Wissen ist sehr wichtig, denn ein solcher Brand kann sehr schnell unkontrollierbare Ausmasse annehmen und zu einem Grossbrand ausarten. Die meterhohen Flammen hinterliessen einen bleibenden Eindruck und machten allen klar: Man spielt besser nicht mit dem Feuer.

Einmal selbst hinter dem Steuer eines Lastwagens sitzen

Ins Schwitzen kam man nicht nur bei der Feuershow, sondern auch, wenn man sich zum ersten Mal hinter das Steuerrad eines Lastwagens klemmt. Diese Möglichkeit bot sich den Besuchenden der Road & Logistics Days, und wenn man in einem solchen mächtigen Gefährt sitzt, können schnell die Schweissporen aktiviert werden. Glücklicherweise wird man während der Fahrt von kompetenten Füssen begleitet, denn auf dem Beifahrersitz sitzt Paul Althaus, der jederzeit auf die Bremsen treten könnte, sollte etwas Unvorhergesehenes geschehen. Somit konnte die Aufmerksamkeit ganz auf die Rundfahrt gelegt werden und es bot sich die einmalige Gelegenheit, zu fühlen, wie es ist, einen Lastwagen zu bedienen.

Für alle war etwas dabei

Das gut besuchte Areal des Verkehrshaus Luzern war gefüllt mit einem bunten Haufen an Personen. Mittendrin befand sich der Informationsstand der ASTAG, bei welchem den Besuchenden die Möglichkeit zur Verfügung stand, sich mit den Berufsbildern rund um das Thema Strassenverkehr auseinanderzusetzen. Sowohl die ASTAG wie auch SWISS Logistics standen hierzu mit Rat und Tat zur Verfügung und stellten sich den Fragen der Interessenten.

Ob jung oder alt, an den Road & Logistics Days war für jede Person etwas dabei. Das Event war ein voller Erfolg und all dies wurde durch unsere Sponsoren Galliker Transport, Planzer AG und Daimler Trucks ermöglicht, weshalb wir uns an dieser Stelle gerne für das Engagement bedanken möchten.