Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG verstärkt seine Bestrebungen rund um die Dekarbonisierung des Strassentransports.
Logistics & Automation 2025: Zwei Tage voller Innovation und Austausch
Vom 22. bis 23. Januar 2025 fand in Zürich die Logistics & Automation statt – die führende Fachmesse für Logistik, Transport und Automatisierung in der Schweiz. ASTAG war vor Ort und nutzte die Gelegenheit, um wertvolle Einblicke in die neuesten Entwicklungen der Branche zu gewinnen.
Schwerpunkte und Trends
Ein besonderes Highlight waren die Logistics Talks, die in Zusammenarbeit mit GS1 Switzerland organisiert wurden. Die Vorträge gaben Einblick in zentrale Entwicklungen und Herausforderungen der Branche, wie beispielsweise aktuelle Daten und Prognosen für die kommenden Jahre, Fortschritte alternativer Antriebstechnologien sowie Potenziale für umweltfreundliche und ressourcenschonende Logistik.
Ein zentraler Treffpunkt der Branche
Mit über 150 Ausstellern und mehr als 3.500 Fachbesuchern bot die Messe eine Plattform für den fachlichen Austausch und die Vorstellung neuer Technologien. Im Fokus standen dabei Automatisierung, digitale Innovationen sowie nachhaltige Logistiklösungen.
Digitalisierung als Innovationstreiber
Die Messe zeigte deutlich, dass Automatisierung und digitale Prozesse weiterhin zentrale Themen für die Branche sind. Effiziente und nachhaltige Logistiklösungen stehen im Fokus, um die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich zu meistern.
Fazit: Wichtige Impulse für die Branche
Die Logistics & Automation 2025 bot zwei eindrückliche Messetage voller zukunftsweisender Impulse und wertvoller Kontakte. ASTAG dankt allen Beteiligten für den konstruktiven Austausch und freut sich darauf, die gewonnenen Erkenntnisse weiter in die Branche einzubringen.