Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG verstärkt seine Bestrebungen rund um die Dekarbonisierung des Strassentransports.
112 Rastplätze für ein Halleluja
An Österreichs A8 Innkreisautobahn wurde kürzlich der modernste und allein dem Schwerverkehr vorbehaltenen Rastplatz eröffnet. Dabei soll der Rastplatz explizit auf die Bedürfnisse der Strassentransportfachkräfte zugeschnitten sein.

Das sagt ASFINAG-Vorstandsdirektor Hartwig Hufnagl anlässlich der Eröffnung des 19-Millionen-Euro-Rastplatzes «Truck-Stop Hausruck» Anfang März 2023. Sein Kollege Josef Fiala ergänzt gemäss Medienmitteilung:

Was heisst das aber konkret?
- 112 LKW-Stellplätze (28 Stellplatzreihen mit je 4 Fahrzeugen)
- 10 der Parkplätze sind mit Ladevorrichtungen für E-LKW ausgestattet. Den Strom liefern unter anderem 206 Paneele
- Vollautomatisches Steuerungssystem zur Parkplatzfindung
- «Eine ausreichende Anzahl an Duschen, ein Fitnessparcours, Aufenthaltsbereiche – um auch Essen zu erwärmen oder abzuwaschen, Automatenkiosk, Trinkwasserbrunnen und 6000 Quadratmeter Grünbereich mit mehr als 30 gepflanzten Obstbäumen»
Es handelt sich in Österreich um den einzigen Rastplatz für LKW – immerhin, denn in der Schweiz fehlt eine solche Option gänzlich.