Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG verstärkt seine Bestrebungen rund um die Dekarbonisierung des Strassentransports.
Neues Modell der EKAS/ASTAG-Branchenlösung 2024
Im Jahr 2024 wurde die EKAS/ASTAG-Branchenlösung grundlegend überarbeitet und an die aktuellen Anforderungen der Transport- und Logistikbranche angepasst. Das neue Modell bietet Unternehmen eine praxisnahe und effiziente Möglichkeit, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz gemäss der ASA-Richtlinie 6508 umzusetzen. Neu können Betriebe zwischen einem Basic- und einem Premium-Angebot wählen: Während das Basic-Paket alle wesentlichen Dokumente und Vorlagen zur Verfügung stellt, bietet das Premium-Modell zusätzlichen Support und individuelle Beratung. Die Branchenlösung unterstützt gezielt bei der Gefährdungsermittlung, der Umsetzung von Schutzmaßnahmen und der Schulung von Mitarbeitenden. Mit dem neuen Modell wird der Zugang zu einer sicheren und gesetzeskonformen Betriebsführung noch einfacher und effektiver gestaltet.
Modernes Erscheinungsbild für eine starke Branche
Das Corporate Design der ASTAG wurde 2024 umfassend überarbeitet. Mit einem modernen und klaren Erscheinungsbild wird die Identität des Verbands gestärkt und seine Rolle als führende Branchenvertretung unterstrichen. Die neue visuelle Gestaltung spiegelt die Dynamik und Innovationskraft der Transportbranche wider und sorgt für eine einheitliche Kommunikation nach innen und außen.
Profis-on-Tour.ch: Nachwuchsförderung mit wachsender Reichweite
Die Online-Plattform profis-on-tour.ch hat sich als zentrale Anlaufstelle für den Nachwuchs im Strassentransport etabliert. Mit 80'000 Seitenaufrufen im Jahr 2024 – eine Verdoppelung gegenüber 2023 – zeigt sich das steigende Interesse von Jugendlichen, Quereinsteigenden und Unternehmen. Die Plattform bietet umfassende Informationen zu Berufen, Ausbildungswegen und Karrierechancen in der Transportbranche und trägt aktiv dazu bei, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Übersicht zu Mitgliederstruktur
Die Mitgliederstruktur der ASTAG nach Fahrzeuganzahl zeigt klar: Die ASTAG sind ein Verband mit starkem Rückhalt bei den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Knapp die Hälfte unserer Mitglieder verfügt über eine Flotte von 1 bis 4 Fahrzeugen, weitere 24 % über 5 bis 10 und 14 % über 11-20 Fahrzeuge. Damit stammen über 80 % unserer Mitglieder aus dem KMU-Bereich. Gleichzeitig vertreten wir auch grössere Betriebe – und damit die gesamte Vielfalt und Breite des Schweizer Strassentransportgewerbes. Folgende Übersicht zeigt die Verteilung anhand der Unternehmensgrösse (Stand 08.04.2025):
Und hier das Video zu Movement'32, mit dem Ziel, Jugendliche für die Transport- und Logistikbranche zu begeistern und das Image der gesamten Lieferkette zu verbessern.
Was war das grösste Highlight 2024?
AS-TAG 2024: Erfolgreicher Branchentreffpunkt mit neuem Erscheinungsbild
Am 5. November 2024 fand im Kongresszentrum Thun der AS-TAG 2024 statt, der zentrale Treffpunkt der Transportbranche. Mit rund 600 teilnehmenden Mitgliedern und Partnern war die Veranstaltung gut besucht. Die Gäste bewerteten den Anlass mit einer Durchschnittsnote von 8,7 von 10 Punkten, was die hohe Zufriedenheit widerspiegelt. Der AS-TAG 2024 bot den Teilnehmenden spannende Keynotes, inspirierende Diskussionen und wertvolle Networking-Möglichkeiten, die den Tag zu einem vollen Erfolg machten.
Videohighlight