Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG verstärkt seine Bestrebungen rund um die Dekarbonisierung des Strassentransports.
Lernziele
Die Teilnehmenden
- nennen die in Unterabschnitt 8.2.2.3 ADR festgelegten gesetzlichen Vorschriften bezüglich dem Transport gefährlicher Güter und wenden diese an
- beschreiben die Gefahren der verschiedenen Gefahrenklassen
- erläutern die Regeln einer defensiven und vorausschauenden Fahrweise
- zählen Ladungssicherungshilfsmittel auf und beschreiben deren korrekten Einsatz
- setzen einen Handfeuerlöscher in der Praxis ein
- beschreiben das korrekte Verhalten bei Unfällen
- nennen die wichtigsten Vorschriften in Zusammenhang mit dem Transport von Sonderabfällen
Lerninhalt
- Gefahrgutvorschriften
- Regelwerke SDR, ADR und VeVA
- Bau, Ausrüstung und Zulassung der Fahrzeuge
- Freistellungen/Versand der Güter
- Verkehr der Fahrzeuge/Tunnelvorschriften
- Rechte und Pflichten Fahrzeugführer/innen
- Ladungssicherung
- Verhalten bei Unfällen
- Transport von Sonderabfällen
- Experimentalvortrag
- Gefahrenklassen, Gefahrenarten
- Praktische Übungen/Demonstrationen
- Brandbekämpfung
Video
Weitere Informationen