ARV 1 / Digitaler Fahrtschreiber & Ladungssicherung
Sie interpretieren die Bestimmungen der ARV 1 richtig und setzen diese in der Praxis erfolgreich um. Zusätzlich mit einer korrekten Ladungssicherung transportieren Sie die Ladegüter sicher, verhindern Transportschäden, erhöhen die Verkehrssicherheit und vermeiden Schadenfälle.

Das Wichtigste in Kürze
- Fahrer/-innen Kategorie C/C1
- 1 Tag (Anrechnung CZV 1 Tag)
Mitglieder: CHF 290.—
Nichtmitglieder: CHF 340.—
Firmenkurs: ab CHF 160.—
Kursziel
Die Teilnehmenden
- nennen die gesetzlichen Grundlagen insbesondere bezüglich des Geltungsbereichs sowie der Pausen, Arbeits-, Lenk- und Ruhezeit
- nennen ihre Rechte und Pflichten in Bezug auf die Bedienung der analogen und digitalen Fahrtschreiber
- erläutern den korrekten Einsatz von Einlageblättern und Fahrerkarte
- nennen die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Ladungssicherung
- beschreiben die auf die Ladung wirkenden Kräfte und ihren Einfluss auf das Fahrverhalten
- nennen den Einfluss der Lastverteilung auf das Fahrzeug und dessen Fahrverhalten
- unterscheiden die Ladungssicherungsmethoden und wenden diese sinnvoll an
- zählen Ladungssicherungshilfsmittel auf und beschreiben deren korrekten Einsatz
Lerninhalt
- Rechte und Pflichten ARV
- Pausen, Arbeits-, Lenk- und Ruhezeit
- Bedienung der Fahrtschreiber
- Rechtliche Grundlagen
- Kräfte an der Ladung
- Lastverteilung
- Ladungssicherungsmethoden
- Ladungssicherungshilfsmittel
Besonderes
Sicherheitsschuhe für Teilnehmer obligatorisch!
Video
Fotos
Weitere Informationen