Alternative Antriebe & Fahrerassistenzsysteme
Alternative Antriebe und Treibstoffe sind in der Transportbranche bereits integriert. Lernen Sie die Funktionsweise und Unterschiede der verschiedenen Antriebsarten sowie die Fahrerassistenzsysteme im Alltag besser kennen.

Das Wichtigste in Kürze
- Für alle Ansprechgruppen
- 1 Tag
Mitglieder: CHF 259.—
Nichtmitglieder: CHF 309.—
Firmenkurs: ab CHF 160.—
Kursziel
Die Teilnehmenden
- kennen verschiedene alternative Antriebsarten von Fahrzeugen
- verstehen die Grundfunktionen der verschiedenen Antriebstechniken
- können die sicherheitsspezifischen Hilfssysteme aufzählen, welche in modernen Motorfahrzeugen zum Einsatz kommen
- sind in der Lage, alle bei der Wartung und regelmässigen Pflege anfallenden Arbeiten, selbständig durchzuführen
- erkennen rechtzeitig Mängel an Ihrem Fahrzeug und können diese zuordnen
- sind bereit, die Erkenntnisse aus den praktischen Beispielen in ihrer täglichen Arbeit anzuwenden
Lerninhalt
- Alternative Antriebsarten
- Funktion der möglichen Antriebstechniken
- Sinn und Zweck Fahrerassistenzsysteme
- Rundumkontrolle
- Wartungs- und Kontrollarbeiten
- Fahrzeugkenntnisse verbessern
- Schneekettenmontage oder kundenspezifische Themen
Weitere Informationen