Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG verstärkt seine Bestrebungen rund um die Dekarbonisierung des Strassentransports.
Kursziel
Die Teilnehmenden
- fassen die Erkenntnisse aus dem Kurs 1 anhand von praktischen Erfahrungen aus dem Alltag zusammen
- nennen die bedeutsamen Vorgänge zwischen den Verkehrsteilnehmenden sowie dem Zusammenwirken im Strassenverkehr und leiten daraus die Konsequenzen ab
- sind in der Lage, die geltenden Verkehrsregeln und Signalisationen korrekt zu interpretieren und in der Praxis anzuwenden
- erleben Sinnesänderungen real im Bereich der Feinmotorik und im Zusammenhang mit der Fahrfähigkeit
- beschreiben alltägliche Verkehrssituationen und nennen dazu die gesetzlich korrekten Vorschriften
- kennen die Pflichten als Verursacher/in, die Rechte als Geschädigte/r bei einem Verkehrsunfall und sind in der Lage, die erforderlichen Massnahmen zu treffen sowie das Unfallprotokoll vollständig auszufüllen
Lerninhalt
- Repetition aus Kurs 1
- Rechtliche Abläufe, Fahrfähigkeit und angepasste Geschwindigkeit
- Regelkreis (Zusammenspiel der Verkehrsteilnehmenden)
- Verkehrsregeln und Signalisationen
- Rauschbrillen
- Rechte und Pflichten bei einem Unfall
Video
Fotos
Weitere Informationen