Verkehrssicherheit / Unfallverhütung – Part III
Erweitern Sie Ihre Kompetenz, dass fahrzeugähnliche Geräte (fäG) und elektrische Trendfahrzeuge die Verkehrssicherheit wesentlich
beeinflussen und mehr Vorsicht geboten ist.
Werden Sie ein sicherer Partner im Strassenverkehr.

Das Wichtigste in Kürze
- Alle Anspruchsgruppen
- Dottikon
- 12.04.2025
- 1 Tag (Anrechnung CZV 1 Tag)
- Kaffeepausen- und Mittagsverpflegung inbegriffen
- Firmenkurs möglich
Mitglieder: CHF 237.—
Nichtmitglieder: CHF 287.—
Firmenkurs: ab CHF 160.—
Kursziel
Die Teilnehmenden
- können anhand eines Fallbeispiels die Auswirkungen und die Administrativmassnahmen interpretieren und ableiten
- nennen neue bzw. geänderte Vorschriften und erklären deren Sinn
- sind sich bewusst, dass fahrzeugähnliche Geräte (fäG) und elektrische Trendfahrzeuge die Verkehrssicherheit wesentlich beeinflussen und mehr Vorsicht geboten ist
- nennen die geltenden Vorschriften in Begegnungs-, Fussgänger- und 30er-Zonen
- erkennen, dass neue Gefahren im Strassenverkehr unterwegs sind und nehmen die eigenen Erkenntnisse in den Berufsalltag mit
Lerninhalt
- Strassenverkehrsrecht
- Neuerungen Art. 16 und fäG
- Verhalten auf der Strasse
- 30er Zonen / Signalisationen
- Gefahren auf der Strasse
Video
Weitere Informationen